• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

LzLabs

LzLabs Software Defined Mainframe

  • LzLabs Software Defined Mainframe®
    • LzBatch™
    • LzOnline™
    • LzRelational™
    • LzHierarchical™
    • LzWorkbench™
  • Services
    • LzDiscover™
    • LzEnable™
  • Use Cases
    • Legacy Workload Rehosting
    • Mainframe Modernization
    • Application Development with Software Defined Mainframe
    • Accelerate Rewrite
    • Agile Test Environment
  • About
    • About Us
    • Partners
    • Executive Team
    • Work for LzLabs
    • Our Brand
  • Media
    • News & Content
      • Press Releases
      • Reports
      • Blog
      • In the News
    • Videos
    • Webinars
  • Customer Support
  • Contact Us

In the News > Switzerland

ComputerWeekly.de: Software Defined Mainframe (SDM): die Abkehr vom Großrechner

11 September 2019 by Ben Twomey

Mainframes sind in unzählige Prozesse involviert. Betrieb und Wartung stellen eine besondere Herausforderung dar. Eine Abkehr von klassischen Mainframe ist aber möglich.

Auch wenn schon lange totgesagt, so begegnet dem Durchschnittsbürger der Mainframe noch immer nahezu überall, nur eben nicht unmittelbar. Ob bei einer Kreditkartenzahlung, Reisebuchung oder einer Interaktion mit einer Versicherung – fast überall sind Großrechner involviert. Sie leisten seit Jahrzehnten ihren Dienst.

Read the full article

Filed Under: In the News, Germany, Switzerland

Digital Business Cloud: LzLabs ersetzt Mainframe-Systeme bei Swisscom

21 May 2019 by Ben Twomey

Der schweizerische Telekommunikations- und IT-Dienstleister Swisscom hat seine gesamten Mainframe-Workloads in die Cloud migriert. Die Systeme laufen nun auf dem LzLabs Software Defined Mainframe (SDM). Durch die Migration befinden sich die geschäftskritischen Mainframe-Anwendungen und -Daten der Swisscom jetzt in einer eigenen Enterprise-Cloud-Infrastruktur.

Die vollständige Abkehr von seinem Legacy-Mainframe verhalf Swisscom zu einer Reduktion von rund 60 Prozent der herkömmlichen Mainframe Betriebskosten. Inzwischen hat der eidgenössische Telekommunikationsanbieter seinen alten Mainframe vollständig abgeschaltet. Die migrierten geschäftskritischen Anwendungen – 2.500 MIPS (Millionen Instruktionen pro Sekunde) – umfassen Rechnungsstellung, geografische und Adressinformationen sowie die Verwaltung des kompletten Festnetzes des Providers. Der gesamte Workload läuft nun auf der privaten Cloud-Plattform von Swisscom.

Read the full article

Filed Under: In the News, Germany, Switzerland

dotnetpro: Software Defined Mainframe ersetzt Großrechner

20 May 2019 by Ben Twomey

Swisscom migriert seine gesamten Mainframe-Workloads auf einen Software Defined Mainframe in der Cloud.

Der schweizerische Telekommunikations- und IT-Dienstleister Swisscom hat seine gesamten Mainframe-Workloads in die Cloud migriert. Diese Workloads laufen ab sofort auf dem LzLabs Software Defined Mainframe (SDM). Das haben LzLabs und Swisscom bekannt gegeben. Für Swisscom bedeutet die Migration einen Meilenstein in der Unternehmens-IT: Die geschäftskritischen Legacy-Mainframe-Anwendungen und -Daten befinden sich nun in der eigenen Enterprise-Cloud-Infrastruktur – ohne dass zuvor Daten neu formatiert oder Programmcode neu kompiliert werden mussten.

Read the full article

Filed Under: In the News, Germany, Switzerland

DataCenter Insider: Swisscom schickt seine Mainframes in Rente

16 May 2019 by Ben Twomey

Der Schweizer Telekommunikationsanbieter Swisscom hat seine Mainframe-Anwendungen auf x86-Plattformen unter Red Hat Linux migriert, ohne die Kernanwendungen zu verändern. Die Workloads laufen nun in der unternehmenseigenen Cloud und kosten im Betrieb nur noch die Hälfte. Markus Tschumper, Head of General IT Services der Swisscom, erläutert, wie das möglich ist.

Dale Vecchio ist heute Chief Marketing Officer bei LzLabs, Anbieter des „Software Defined Mainframe“, einer Technik, die Großrechner-Datenbank und -Logik kapselt, um diese auf x86-Plattformen portieren zu können. Früher war er bei Gartner, zuständig für den Bereich Mainframe; insgesamt verfügt er über rund 40 Jahre Großrechner-Know-how. Er sagt: „Bis jetzt kannte ich kein Unternehmen, das seine komplette Mainframe-Workloads auf x86 migriert hat – ohne Änderungen im Code“, etwa durch Compilieren. Genau das hat Swisscom bewerkstelligen können.

Read the full article

Filed Under: In the News, Germany, Switzerland

Online PC: Swisscom hat die Mainframes abgeschaltet

15 May 2019 by Ben Twomey

Seit über 30 Jahren hat Swisscom Mainframes betrieben. Im März wurden die Maschinen nun abgeschaltet. Neu laufen die Altanwendungen unverändert in einer Umgebung von LzLabs.

Swisscom hat zusammen mit dem Walliseller Software-Hersteller LzLabs seine Mainframe-Anwendungen in die Cloud migriert. Wie Markus Tschumper, Head of General IT Services bei Swisscom, an einem Medienanlass von LzLabs in Wallisellen der Computerworld sagte, mussten dafür weder die Altanwendungen neukompiliert noch die Daten neu formatiert werden. Allerdings sei das zweijährige Projekt mit einigen Herausforderungen verbunden gewesen, doppelte er nach.

Read the full article

Filed Under: In the News, Germany, Switzerland

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 5
  • Next »

Primary Sidebar

Share This Article
TwitterFacebookLinkedinGoogle

Popular Articles

  • LzLabs Joins Google Cloud Partner Advantage Program to Deliver Mainframe Cloud Migration and Modernization
  • Swisscom Moves Entire Mainframe Workload to Software Defined Mainframe in the Cloud
  • LzLabs and Astadia Announce Mainframe Transformation Partnership
  • LzLabs Expands into North American Market, Liberating Legacy Applications
  • LzLabs and T-Systems Team Up to Drive Mainframe Transformation
  • LzLabs Announces ARM® Support in a Growing Commitment to Evolving Cloud Deployment Architectures

Related Topics

  • News & Events
  • In the News
  • Blog

Footer

Company Links

  • About Us
  • Our Partners
  • Executive Team
  • Careers
  • Our Brand
  • Media
  • Press Releases
  • Resources
  • Blog
  • In The News
  • Videos

Product Links

  • LzLabs Software Defined Mainframe®
  • LzBatch
  • LzOnline
  • LzRelational
  • LzHierarchical
  • LzWorkbench
  • Services
  • LzDiscover
  • LzEnable
  • Use Cases
  • Legacy Workload Rehosting
  • Mainframe Modernization
  • Application Development
  • Accelerate Rewrite
  • Agile Test Environment
  • Customer Support

LzLabs on Twitter

LzLabsFollow

LzLabs

Our new head of pre-sales, Tobias Braun, recently took us through an intensive LzWorkout at our annual kick off meeting. Thanks for the leg burn, Tobi! #TeamLz #Agility

Reply on TwitterRetweet on TwitterLike on Twitter1

By rehosting legacy workloads on the LzLabs Software Defined #Mainframe® (SDM), organizations can reduce the risks of migration, keep critical systems running and take the first step on a graceful mainframe modernization journey. Find out more: https://t.co/7WzT6kggks

Reply on TwitterRetweet on Twitter1Like on Twitter1

Contact Us

Richtiarkade 16
CH-8304 Wallisellen
Switzerland
+41 44 515 98 80
25 Templer Avenue
Farnborough
Hampshire
GU14 6FE
United Kingdom
+44 (0)1252 917232
330 Bay Street, Suite 820
Toronto,ON
M5H 2S8
Canada

info@lzlabs.com
Contact Us
LzLabs on Twitter
LzLabs on LinkedIn

LzLabs Logo

© Copyright 2019 LzLabs • Zurich, Switzerland • All rights reserved.
LzLabs®, the LzLabs® logo, LzLabs Software Defined Mainframe®, LzOnline™, LzBatch™, LzRelational™ and LzHierarchical™ are trademarks or registered trademarks of LzLabs GmbH. z/OS®, RACF®, CICS®, IMS™, Db2® and z/Architecture® are registered trademarks of International Business Machines Corporation. All other product or company names mentioned in this publication are trademarks, service marks, registered trademarks, or registered service marks of their respective owners

Privacy Policy | Terms of Use | Open Source | Impressum

This website uses cookies, including third-party cookies, in order to obtain information about your visit to this website and to make the site better. You can click below to obtain more information about the cookies used on this website and how to change your cookie settings, if you don’t we will assume that you're okay to continue. Please, click here for more info